Hier haben wir für Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, die PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH, sowie Ihre Rechte aus dem Datenschutz im Rahmen Ihrer Stellenbewerbung zusammengestellt.
1. Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung:
PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH
Hans-Geiger-Str. 12
67661 Kaiserslautern
Telefon: +49 (0) 6301 3205-0
Geschäftsführer: Michael Kilian (Sprecher der Geschäftsführung), Yongwu Chen und Guido Jaeger
E-Mail: info@pfaff-industrial.com
Website: https://www.pfaff-industrial.com
2. Bei Fragen zum Datenschutz steht unser Datenschutzbeauftragter Rede und Antwort:
PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hans-Geiger-Str. 12
67661 Kaiserslautern
E-Mail: datenschutz@pfaff-industrial.com
3. Für diese Zwecke brauchen wir Ihre Daten:
Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher oder nachvertraglicher sowie gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b, c DS-GVO) in Verbindung mit § 26 BDSG
Wir brauchen Ihre Daten, im Rahmen Ihrer Stellenbewerbung zur Entscheidung ob
wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag schließen möchten.
Wir nutzen Ihre Daten, wenn Sie einwilligen (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)
In Einzelfällen benötigen wir Ihre konkrete Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten z.B. wenn Sie für unsere ausgeschriebene Stelle nicht in Frage kommen, wir aber Ihre Bewerbung gerne für eine andere Stelle berücksichtigen möchten. Für solche Fälle fragen wir Sie vorher nach Ihrer Zustimmung und informieren Sie hierzu gesondert.
4. Ihre Pflicht, Daten mitzuteilen:
Wenn wir Ihre Bewerbung berücksichtigen sollen, können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen Daten mitteilen. Möchten Sie dies nicht, können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.
5. Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten:
Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen per E-Mail (personal@pfaff-industrial.com) oder Post erhalten. Zusätzlich verarbeiten wir, wenn dies zulässig ist, Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (beruflich genutzte soziale Netzwerke wie z.B. XING oder LinkedIn) erhalten. Näheres hierzu teilen wir Ihnen im konkreten Einzelfall gerne mit.
6. Ihre Rechte:
Nach Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG haben Sie ein Recht jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Wenn Sie uns mitteilen, dass personenbezogene Daten falsch sind, müssen wir diese personenbezogenen Daten berichtigen. Sie haben ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO.
Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern ein Grund nach Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSG vorliegt z. B. wenn die Daten für den verfolgten Zweck nicht mehr benötigt werden.
In seltenen Fällen (z.B. wenn nicht klar ist, ob personenbezogenen Daten richtig oder falsch sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gerne löschen möchten, Sie dies aber nicht wollen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Hierzu müssen die Voraussetzungen nach Art. 18 DS-GVO erfüllt sein.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 21 DS-GVO).
Wenn Sie beispielsweise keine Direktwerbung von uns erhalten möchten, können Sie diesem jederzeit widersprechen und wir werden Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für eine Direktwerbung verwenden.
Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.
Nach Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie eine Übermittlung der personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen veranlassen können, soweit dies technisch möglich ist.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften und Einsichtnahmen, sowie bei Anregungen, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH (siehe Punkt 2).
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben:
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH zur Entscheidung, ob wir mit Ihnen einen Arbeitsvertrag schließen möchten. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten unseren Entscheidungsträgern übermittelt.
Wenn nötig und zulässig oder gesetzlich verpflichtend, geben wir Ihre Daten an Dritte
oder an Auftragsverarbeiter weiter. Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten in unserem
Auftrag und ausschließlich nach unseren Vorgaben.
8. Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich:
Aus rechtlichen Gründen müssen Emails grundsätzlich archiviert werden. Die o.g. Email-Adresse (personal@pfaff-industrial.com) ist hiervon ausgenommen.
Nachdem wir uns für einen Bewerber entschieden haben, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten weitere sieben Monate auf, bevor wir sie löschen.
9. Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) findet bei uns nicht statt.